Branding für eine Suchtberatung
Naming, Logodesign, Webseitengestaltung, Geschäftspapiere, Schilder, Flyer, Beach-Flags
Naming
Workshop zur Namensfindung und Markenentwicklung
Ziele:
- Analyse und Definition der Zielgruppe
- Wettbewerbsbetrachtung
- Brainstorming zur Namensfindung
- Auswertung, Entscheidung
Ein Unternehmensauftritt, der Eigenständig ist und doch auf den Ursprung, der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. hinweist.
Das Potenzial zu wachsen bzw. für ein erfülltes Leben, das jeder im Leben hat, soll visualisiert und transportiert werden.
Die Themen:
Konzept und Logodesign
Eine Suchtberatung aufzusuchen ist nicht einfach, aber ein adäquates Branding kann es vereinfachen und Vorbehalte verringern.
Ziel 1: Ein Unternehmensauftritt, der Eigenständig ist und doch auf die Herkunft der Drogenhilfe Düsseldorf hinweist. Das Potenzial zu wachsen bzw. für ein erfülltes Leben, das jeder im Leben hat, sollen visualisiert werden.
Ziel 2: Ein freundlicher Auftritt, der niederschwellig und nahbar wirkt.

Aufbau der Wortmarke: größer werdende Buchstabenabstände stehen für persönliche Spielräume und Optionen, die durch die Beratung entstehen



Webseitengestaltung
Suchtkranke Menschen werden in unserer Gesellschaft oft ausgeschlossen, dabei ist Sucht eine Krankheit und kein selbstgewählte »blöde Angewohnheit«.
Sucht gehört zu unserem Alltag, mitten in die Gesellschaft.
Um das zu verdeutlichen, sind die Seiten der verschiedenen Bereiche mit jeweils unterschiedlichen Alltagsmaterialien hinterlegt.
Im Perspektive-Mintton: Backstein für Konsumierende, Beton für Angehörige und Marmor für Fachkräfte.
Im Perspektive-Maigrün: Start, Über uns, Kontakt etc. auf Holz und Stein.


Webseitengestaltung für die Suchtberatungsstelle Perspektive
Visitenkarte
Standort-Beschilderung

Flyer und Beachflag
Einladungs-Postkarte für den Tag der offenen Tür

Beachflag für Veranstaltungen
Aus dem Blog
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption 3
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption: Redaktionsplan | Verbreitung und SEO | Überprüfung und Anpassung
Blau – kalt aber vertrauenswürdig?
Farbe ist ein natürliches Phänomen. Die Natur erzeugt Farben, die uns bei der Orientierung und Zuordnung von Zuständen helfen. Bevor Dinge durch den Menschen künstlich hergestellt wurden, hatte etwas Blaues vermutlich mit einer Blüte, einem Gestein, Vogel oder, am Wahrscheinlichsten, mit dem Himmel zu tun.
Unternehmensleitbild – dafür steht gestaltungswille:
Warum mache ich, was ich mache? Was treibt mich an und was will ich ür meine Kunden erreichen?
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption 2
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption: Strategie, Inhalte, Gestaltung und Aufbereitung