Branddesign – mit sorgfältig erarbeiteten Elementen zum wirksamen Unternehmensauftritt.
Logo, Farbsystematik, Typografie, Bildstilistik, grafische Elemente und Textbausteine gehören in Ihren Corporate-Design-Werkzeugkasten.
Branddesign
Corporate Design – die visuelle Persönlichkeit eines Unternehmens, wächst aus einzelnen Elementen zu einem Gesamtbild zusammen. Eine Kombination von Farben, ein Logo oder eine einzigartige Schrift sind noch kein Corporate Design. Erst wenn verschiedene Systeme zusammenkommen, ergibt sich eine ganze Welt.
Wenn die Typografie (das Schriftkonzept), das Bildkonzept, das Farbkonzept und weitere individuelle grafische Elemente aufeinander abgestimmt sind und etwas Ganzes ergeben, dann haben wir eine visuelle Persönlichkeit.
Arbeiten aus dem Bereich
Corporate Design
Branddesign für den Intensivpflegedienst isb Ambulante Dienste gGmbH
Ziele: Sichtbarkeit, Wiedererkennung und Relevanz steigern, Imagebildung nach dem Leitbild des Unternehmens, Mitarbeiterbindung und -gewinnung, Kundenbindung und -gewinnung.
Kommunikationsmittel und Strategien, die in 4 Jahren intensiver Zusammenarbeit entstanden sind:
- Claim-Entwicklung und Logo Redesign
- Bildkonzept und Imagefotografien
- Systematisches Informationsmaterial
- Imagebroschüre
- Webseitengestaltung
- Kampagne für ein innovatives Mitarbeiterkonzept
- Mitarbeiter-Willkommensmappe zur Steuerung des Einstellungsprozesses
- Redesign Geschäftsbrief und Visitenkarte
- Redesign QM-Dokumente
- Messeausstattung
Branddesign für die Düsseldorfer Drogenhilfe e. V.
Ziele: Sichtbarkeit für die Herausforderungen durch Suchterkrankungen, Relevanz verdeutlichen, Hilfsangebot sichtbar machen, Mitarbeiterbindung und -gewinnung
Kommunikationsmittel und Strategien, die seit 2 Jahren Zusammenarbeit bereits entstanden sind:
- Logo Redesign
- Visitenkarte
- Mitarbeitermagazin »Flurfunk«
- Geschäftsberichte
- Plakatgestaltung
- Beschilderungssystematik
- Flyer und Broschüren
- Podcasttitel
- Kommunikationsmedien für Veranstaltungen
Branddesign für den Bildungsdienstleister EuBiA GmbH
Ziele: Sichtbarkeit, Wiedererkennung und Relevanz steigern, Imagebildung nach dem Leitbild des Unternehmens, Mitarbeiterbindung und -gewinnung, Kundenbindung und -gewinnung.
Kommunikationsmittel und Strategien, in einem Jahr Zusammenarbeit entstanden sind:
Kampagne zur MitarbeiterInnengewinnung für die Outback-Stiftung im SPLG-Bereich
Ziele: Das Konzept der Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft soll bekannt gemacht werden und die komplexe und herausfordernde Tätigkeit soll erlebbar gemacht werden.
Kommunikationsmittel und Strategien, die in zwei Jahren Zusammenarbeit entstanden sind:
Branddesign für die Heilpraktikerin (Psychotherapie) Andrea Rosenzweig
Ziele: Sichtbarkeit, Wiedererkennung und Relevanz steigern, Imagebildung und Kundengewinnung.
Kommunikationsmittel und Strategien, die in zwei Jahren Zusammenarbeit entstanden sind:
Branddesign für die Physiotherapie-Gemeinschaftspraxis Aveo
Ziele: Ein adäquater Unternehmensauftritt, der Flexibilität, Beweglichkeit und die von den Therapeuten angewandte »Faszientherapie« visualisiert.
Kommunikationsmittel, die in 8 Monaten Zusammenarbeit entstanden sind:
Corporate Design für die Beratungsstelle der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V.
Ziele: Ein Unternehmensauftritt, der Eigenständig ist und doch auf die Herkunft der Drogenhilfe Düsseldorf hinweist. Das Potenzial zu wachsen bzw. für ein erfülltes Leben, das jeder im Leben hat, sollen visualisiert werden.
Kommunikationsmittel und Strategien, die seit 2 Jahren Zusammenarbeit bereits entstanden sind:
Branddesign für ein Projekt der Kinder- und Jugendhilfe und zur Unterstützung von suchtbelasteten Familien
Ziele: Ein adäquates Gesicht für das Projekt
Crosspoint ist die Düsseldorfer Fachstelle für Suchtprävention, getragen von der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V., dem Caritasverband Düsseldorf e. V. und der Diakonie Düsseldorf e. V.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ist ein Projekt für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern entstanden um Unterstützung bei Belastung durch Sucht- oder psychischen Erkrankungen zu Leisten.
Weiter im Portfolio
Aus dem Blog
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption 1
ZIELE | ZIELGRUPPEN | KANÄLE Was können Unternehmen mit Social-Media-Aktivitäten erreichen? Wen können sie über Social-Media-Kanäle erreichen? Welcher Kanal ist für meine Zielgruppe und dadurch für mein Unternehmen relevant?
Der Marke neues Leben geben
Wenn das Image einer Firma verändert werden soll, es also neu positioniert und ausgerichtet wird, spricht man von einem Rebranding (Brand = Marke).
Zielgruppenanalyse: Für wen machen Sie das eigentlich?
Wozu eine Zielgruppenanalyse? Weil nur eine RELEVANTE BOTSCHAFT Interesse weckt, die wird nur GESEHEN wenn Sie da ist, wo die Zielgruppe ist.
Farbkontraste als Gegensätze: stark im Branding 1
Farben haben eigene Charaktere, z. B. Knallrot. Es steht für Leben, Blut, Lautstärke. Oder ein sattes Grün. Es steht für Natur, Pflanzen, Wachstum. Nebeneinander verkörpern die beiden einen der stärksten Farbkontraste, den Komplementärkontrast.
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption 1
ZIELE | ZIELGRUPPEN | KANÄLE Was können Unternehmen mit Social-Media-Aktivitäten erreichen? Wen können sie über Social-Media-Kanäle erreichen? Welcher Kanal ist für meine Zielgruppe und dadurch für mein Unternehmen relevant?