Ihre Präsenz im Internet wird erst mit guter und zielgerichteter Webseitengestaltung wirkungsvoll!
Botschaft, Branddesign, Suchmaschinenoptimierung und Funktionalität. Das muss stimmen!
WebSEITENGESTALTUNG
Bei Ihrer Unternehmenswebseite geht es natürlich nicht nur um die reine Präsenz im Internet. Es geht um die Darstellung des Unternehmens: um seine Leistungen, Werte, Qualitäten und natürlich um den Faktor x.
Ihre Leistungen und Produkte, das Unternehmen und seine Mitarbeiter aber vor allem auch das Warum des Unternehmens werden vorgestellt.
Der Antrieb, der es besonders macht, der Grund, aus dem sich Interessenten für IHR Unternehmen entscheiden und nicht für eines, das etwas ähnliches anbietet. Diese Aspekte machen Ihre Webseite zur Präsenz, Präsentations- und Werbeplattform Ihres Unternehmens.
Arbeiten aus dem Bereich
Webseitengestaltung
Landingpage im Rahmen einer Kampagne zur MitarbeiterInnengewinnung für die Outback-Stiftung im SPLG-Bereich
Ziele:
Das Konzept der Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft soll bekannt gemacht werden und die komplexe und herausfordernde Tätigkeit soll erlebbar gemacht werden. Dazu bietet die Landingpage alles rund um die Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft:
- Interviews, in denen MitarbeiterInnen und KlientInnen Einblicke in Ihren Alltag geben
- reichhaltige Informationen von den Leitungskräften
- mehrere Kontaktmöglichkeiten für individuelle Auskünfte und Beratungen
Websitegestaltung für den Intensivpflegedienst isb Ambulante Dienste gGmbH
Ziele: Präsenz und Sichtbarkeit, Imagebildung nach dem Leitbild des Unternehmens, Mitarbeiterbindung und -gewinnung und Kundenbindung und -gewinnung.
Mit Ihrer Internetseite möchte die isb vor allem zeigen wie sie arbeitet, Ihre Identität: Ihre Werte, WARUM sie tut, was sie tut, WIE sie es tut und natürlich für wen.
Webseitengestaltung für die Beratungsstelle der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V.
Ziele: Die Perspektive hat ein sehr umfangreiches Leistungsangebot und die Webseite stellt dieses Angebot bereits in der Menügestaltung dar. Nach Zielgruppen aufgeteilt werden hier die einzelnen Bereiche benannt, in denen Konsumenten, Angehörige und Fachkräfte Beratung bekommen können.
Webseiten-Anpassung für die Heilpraktikerin (Psychotherapie) Andrea Rosenzweig
Ziele:
Darstellung des Leistungsportfolios, Vertrauensbildung, Information über Abläufe und Wirkungsbereiche und eine Beschreibung der möglichen Ziele, die bearbeitet werden können.
Webseitengestaltung für eine Gesundheits- und Lebenscoachin
Ziele: Die Website muss eine ungewöhnliche Dienstleistung erklären und Ihren Nutzen verdeutlichen. Gleichzeitig müssen drei ganz unterschiedliche Zielgruppen angesprochen und nicht vom jeweiligen Inhalt verärgert werden. Wenn z. B. die Notwendigkeit einer Begleitung beim Arztgespräch argumentiert wird, weil Ärzte nicht immer ausführlich aufklären. Eine weitere Zielgruppe meiner Kundin SIND nämlich Mediziner, die sie als Partner gewinnen möchte.
Websitegestaltung für ein Transportunternehmen
Ziele: Eine moderne und sympathische Visualisierung und eine übersichtliche Strukturierung. Dabei soll der Interessent jederzeit checken können, ob die gewünschte Dienstleistung verfügbar ist.
Relevante Informationen sollen untereinander so verknüpft sein, dass die Fragen des Nutzers schnell und wunschlos beantwortet werden.
Webseitengestaltung für einen Gartenausstatter
Ziele: Eine Webpräsenz, die Lust auf die Produkte macht, sie ihrer Qualität und dem Preis entsprechend hochwertig darstellt und den Aspekt der Lebensqualität betont, welche mit den Produkten im Garten gesteigert wird.
Weiter im Portfolio
Aus dem Blog
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption 2
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption: Strategie, Inhalte, Gestaltung und Aufbereitung
Farbkontraste als Gegensätze: stark im Branding 1
Farben haben eigene Charaktere, z. B. Knallrot. Es steht für Leben, Blut, Lautstärke. Oder ein sattes Grün. Es steht für Natur, Pflanzen, Wachstum. Nebeneinander verkörpern die beiden einen der stärksten Farbkontraste, den Komplementärkontrast.
Farbkontraste als Gegensätze: stark im Branding 2
Das Auge will gestört werden. Farbkontraste erregen die Aufmerksamkeit des Auges, wie z. B. durch das Flimmern des Komplementärkontrastes. Es muß nicht immer laut, aggressiv und störend sein. Richtig eingesetzt wird es aber immer spannend!
Zielgruppenanalyse: Für wen machen Sie das eigentlich?
Wozu eine Zielgruppenanalyse? Weil nur eine RELEVANTE BOTSCHAFT Interesse weckt, die wird nur GESEHEN wenn Sie da ist, wo die Zielgruppe ist.