Branding für ein Kinder- und Jugendhilfeprojekt
Naming, Logodesign, Flyer, Beach-Flags
Naming
Workshop zur Namensfindung und Markenentwicklung
Ziele:
- Analyse und Definition der Zielgruppe
- Wettbewerbsbetrachtung
- Brainstorming zur Namensfindung
- Auswertung, Entscheidung
Ein Unternehmensauftritt, der eigenständig ist und doch auf den Ursprung, der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. hinweist.
Das Projekt stärkt Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien. Sie spielen, lernen, und die eigene Situation verstehen.
Die Themen:
Konzept und Logodesign
Eine Suchtberatung aufzusuchen ist nicht einfach, aber ein adäquates Branding kann es vereinfachen und Vorbehalte verringern.
Ziel 1: Eine »Marke«, die eigenständig ist und doch auf die Herkunft der Drogenhilfe Düsseldorf hinweist.
Ziel 2: Obwohl das Logo und die Kommunikationsmittel nicht vordringlich Kinder ansprechen sollen, sondern eher vermittelnde Institutionen, Angehörige und Eltern, soll es visuell natürlich auf die Zielgruppe Kinder hinweisen.
Ziel 2: Ein freundlicher Auftritt, der niederschwellig und nahbar wirkt.
![Logoentwicklung für Kinder- und Jugendhilfe-Projekt Logoentwicklung für Kinder- und Jugendhilfe-Projekt](https://www.gestaltungswille.de/wp-content/uploads/2024/08/Konfidu-Schrift-Farbtests.png)
![Logo für Kinder- und Jugendhilfe-Projekt Logo für Kinder- und Jugendhilfe-Projekt](https://www.gestaltungswille.de/wp-content/uploads/2024/08/KONFIDU-Logo-online-transparent.png)
Beachflag
Wunderbar praktisch, leicht zu transportieren und aufzubauen. Eine Beachflag macht auf den verschiedensten Veranstaltung auf den Standort aufmerksam und kann auch im Büro aufgestellt werden.
![Beachflag für Kinder- und Jugendhilfe-Projekt Beachflag für Kinder- und Jugendhilfe-Projekt](https://www.gestaltungswille.de/wp-content/uploads/2024/08/KON-beachflag.png)
Aus dem Blog
Farbkontraste als Gegensätze: stark im Branding 1
Farben haben eigene Charaktere, z. B. Knallrot. Es steht für Leben, Blut, Lautstärke. Oder ein sattes Grün. Es steht für Natur, Pflanzen, Wachstum. Nebeneinander verkörpern die beiden einen der stärksten Farbkontraste, den Komplementärkontrast.
Der Marke neues Leben geben
Wenn das Image einer Firma verändert werden soll, es also neu positioniert und ausgerichtet wird, spricht man von einem Rebranding (Brand = Marke).
Blau – kalt aber vertrauenswürdig?
Farbe ist ein natürliches Phänomen. Die Natur erzeugt Farben, die uns bei der Orientierung und Zuordnung von Zuständen helfen. Bevor Dinge durch den Menschen künstlich hergestellt wurden, hatte etwas Blaues vermutlich mit einer Blüte, einem Gestein, Vogel oder, am Wahrscheinlichsten, mit dem Himmel zu tun.
Farbe – Laune der Natur oder überlebenswichtig?
Wie alles in der Natur hat auch die Farbigkeit eine wesentliche Funktion für das Überleben ihrer Bewohner: sie hilft uns, uns zu orientieren. Farben enthalten Informationen, die das gesamte Denken, Fühlen und Handeln prägen und steuern.