Brandesign für den Bildungsdienstleister EuBiA GmbH
Wiedererkennung und Aufmerksamkeit um Menschen in Arbeit zu bringen

Zielgruppenspezifische Messe-Roll Ups

oben: Zielgruppen sind 1. Menschen die sich in einem Pflegeberuf ausbilden lassen wollen, 2. sich für Pädagogik interessieren, 3. unentschlossene, die Beratung und Vorbereitung benötigen, 4. die wissen möchten, was EuBiA überhaupt anbietet.
Fotos und Zitate sind während Interviews entstanden, die ich mit Teilnehmer*innen durchgeführt habe.
Image-Postkarten
Ziel:
Aufmerksamkeit, Imagebildung und Wiedererkennbarkeit

Imagebroschüre
Wer wir sind, was wir tun, warum wir es tun und warum wir für SIE genau die richtigen sind,
davon erzählt diese Imagebroschüre.
Vor allem aber erzählt sie nicht, nur sondern lässt auch andere zu Wort kommen, nämlich genau die, um die es geht: Teilnehmer*innen und Mitarbeitende, die aus dem Nähkästchen plaudern.








Flyer und Broschüren


Diese 6-seitigen rein informativen Flyer beschreiben jeweils einzelne Produkte bzw. Angebote des Unternehmens. Sie sind für Jobcenter und andere Einrichtungen gedacht, die Menschen in Arbeit bringen oder entsprechend beraten und müssen einer gewissen Struktur entsprechen.
Plakatgestaltung

oben: Detail







Buswerbung



Aus dem Blog

Blau – kalt aber vertrauenswürdig?
Farbe ist ein natürliches Phänomen. Die Natur erzeugt Farben, die uns bei der Orientierung und Zuordnung von Zuständen helfen. Bevor Dinge durch den Menschen künstlich hergestellt wurden, hatte etwas Blaues vermutlich mit einer Blüte, einem Gestein, Vogel oder, am Wahrscheinlichsten, mit dem Himmel zu tun.
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption 3
Unternehmensidentität in der Social-Media-Konzeption: Redaktionsplan | Verbreitung und SEO | Überprüfung und Anpassung
Farbkontraste als Gegensätze: stark im Branding 1
Farben haben eigene Charaktere, z. B. Knallrot. Es steht für Leben, Blut, Lautstärke. Oder ein sattes Grün. Es steht für Natur, Pflanzen, Wachstum. Nebeneinander verkörpern die beiden einen der stärksten Farbkontraste, den Komplementärkontrast.
Farbkontraste als Gegensätze: stark im Branding 2
Das Auge will gestört werden. Farbkontraste erregen die Aufmerksamkeit des Auges, wie z. B. durch das Flimmern des Komplementärkontrastes. Es muß nicht immer laut, aggressiv und störend sein. Richtig eingesetzt wird es aber immer spannend!